Workshops | Vorträge | Moderation

Moderation

Im Gespräch mit Ursula Bolck-Jopp

Moderation Künstlergespräch Ursula Bolck-Jopp Galerie Erdel | Foto: Wolfram SchmidtDie Galerie Erdel zeigt im artspace eine sehenswerte Einzelausstellung der Künstlerin Ursula Bolck-Jopp. Eröffnet wurde "Magical Mystery Tour", so der Titel am 24. Juli 2025. Nach den einführenden Worten zum Konzept der Ausstellung durch Dr. Wolf Erdel, durfte ich die Künstlerin im Gespräch näher kennenlernen und ihr Werk gemeinsam mit ihr für das Publikum erschließen.

Am Samstag, 27. September 2025 ist Ursula Bolck-Jopp ab 18 Uhr wieder in der Galerie Erdel zu Gast und steht dem Publikum beim Galerienabend Rede und Antwort. Ich darf die Gesprächsrunde moderieren.

Links

Galerie Erdel

Ursula Bolck-Jopp

 

Foto: Wolfram Schmidt

Laudatio

Wie wir zusammen leben wollen: Renate Christin stellt das von ihr gestaltete Grundgesetz im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg aus

Vernissage mit Renate Christin im Caritas Pirckheimer Haus in Nürberg | Foto: Carmen Pröbster

Über 100 Menschen kamen am 3. September 2025 zur Vernissage von Renate Christin ins Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg, darunter viele Freunde aus Regensburg und Forchheim.

Thema der Ausstellung: "Wie wir zusammen leben wollen". Das Hauptwerk der Ausstellung ist das von Renate Christin 1999 textlich und zeichnerisch gestaltete Grundgesetz. Begleitend dazu zeigt sie Malerei aus ihren Kunstprojekten "Gemeinsames Haus Europa".

Zentrales Stück der Ausstellung ist ein großes Buch, in das die Künstlerin 1999 anlässlich des 50. Jubiläums des Grundgesetzes den Gesetzestext feinsäuberlich von Hand abgeschrieben und kunstvoll bebildert hat. Dieses Werk zeugt von Renate Christins Feingefühl. Vor über 25 Jahren, im Zeitgeist von Frieden, Völkerverständigung, Aussöhnung, Freiheit und Prosperität, war sich Renate Christin sehr bewusst, wie wertvoll und schützenswert unser Grundgesetz ist.

Im Vorwort schreibt sie: „Auch Künstler/innen wissen, was sie der demokratischen Freiheit zu verdanken haben. Nämlich das freie Tun des schöpferischen Aktes, unabhängig davon, ob es den Mächtigen im Lande gefällt oder nicht! Ich verbeuge mich vor den Vätern und Müttern des Grundgesetzes und mache ihnen - bzw. mir – das Geschenk dieses Buches.“

Die Ausstellung wurde initiiert von der Schirmherrin und Mitinitiatorin des Vereins "zammrüggn - Demokratiepakt Nürnberg" Renate Schmidt. Sie sprach auch die einleitenden Worte, beherzt und treffend, wie man es von ihr gewohnt ist. Der Verve, den man von ihr als Politikern kannte, sprüht immer noch Funken. Dr. Ulrich Maly laudatierte das Grundgesetz und spannte immer wieder den Bogen zu aktuellen politischen Debatten. Absolut klar und fundiert. Ein inspirierender Vortrag.

Ich durfte für die Galerie Erdel das Leben und Werk der Künstlerin vorstellen.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 15. Oktober im CPH in der Königstraße 64 in Nürnberg.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 - 20 Uhr, Samstag und Sonntag auf Anfrage: 0911 23 46-145

Links

Renate Christin

Caritas Pirckheimer Haus Nürnberg

zammrüggn - Demokratiepakt Nürnberg e.V.

Galerie Erdel, Regensburg

 

Foto: Carmen Pröbster

Laudatio

Nina Radelfahr: Milchmeer

Nina Radelfahr: Milchmeer | Kunstraum Sigismundkapelle 202423. Oktober bis 16. November 2024

Eröffnung: Dienstag, 22. Oktober 2024 um 19:30 Uhr
Laudatio: Dr. Antonia Kienberger

Kunstraum Sigismundkapelle im Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Öffnungszeiten
Mittwoch - Freitag: 17 - 19 Uhr
Samstag: 11 - 16 Uhr
oder nach Vereinbahrung

Medienecho

Regensburger Zeitung, 18. Oktober 2024

Read more

Laudatio

Jenseits der Schwere

Dr. Antonia Kienberger, Ilona Amann, Sabine Franzl, Paul Reßl | Foto: Wolf Erdel

Die Kunstausstellung am KULTUR.GUT.HORSCH feierte am 21. Juni 2021 ihre Eröffnung. Unter dem Titel "Jenseits der Schwere" zeigt Paul Reßl Skulpturen, Ilona Maria Amann Objekte und Malerei und Sabine Franzl Fotografien.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: 23. Juni, 30. Juni, 6. und 7. Juli 2024 von 14 - 18 Uhr mit Ausstellungskaffee.

Adresse: Dorfstraße 11 in Schwetzendorf

Liebe Gäste,
liebe Freunde,

vorgestern Vormittag erst haben wir uns hier getroffen, Ilona Maria Amann, Paul Reßl mit seiner Partnerin Lina Schobel, Sabine Franzl mit ihrer Tochter Lucie, die Gastgeberin Doris Pilhofer-Horsch und ihr Schwiegervater und wir waren sofort im Bann des Ortes im Zusammenspiel mit der hier ausgestellten Kunst.

Wenn eine Ausstellung entsteht, die Kunstwerke gestellt werden ist das fast immer ein magischer Moment. Mag man sich vorher auch noch viele Gedanken gemacht haben, die übergreifende Idee gefunden haben, in dem Moment, wo im Raum alles konkret wird, fangen die Kunstwerke an miteinander in Verbindung zu treten: visuell, inhaltlich und auch wir Menschen treten in Verbindung: zur Kunst und miteinander.

Dieses Momentum können wir heute bei der Eröffnung in größerer Gemeinschaft erleben.

Read more

Laudatio

Hommage an Renate Christin

Vernissage Renate Christin | Foto: Wolfram Schmidt

Werte Festgesellschaft,
liebe Renate,

Renate, du bist ist eine der ganz großen Gestalten der Kunstszene. Nicht nur in Ostbayern, sondern durch deine zahlreichen Kunstprojekte und dein ehrenamtliches Engagement weit darüber hinaus.

Dein Werk ist umfangreich und vielfältig. Auch habe ich das Glück, dich durch ein paar gemeinsame Ausstellungsprojekte als Mensch und als Künstlerin recht gut zu kennen. Deshalb möchte ich zur Feier deines Lebenswerkes ein paar Schlaglichter auf deinen Lebensweg und deine künstlerische Entwicklung werfen.

Die Kurzversion: Vom Bürojob im regulären Angestelltenverhältnis hinein ins Atelier, erst im Keller, später dann im Erdgeschoß mit wunderbarem Panoramablick auf den großen Garten eures Hauses, hinaus in die Welt – hast ein multinationales Netzwerk aufgebaut – und bist immer wieder zurück gekommen, zu deinen Wurzeln in Regensburg, um dann wieder auszufliegen – in wechselnden Rhythmen, wie in einem gut komponierten Musikstück – als Solistin aber auch im großen Orchester.

Read more

Konzept & PR

Satire zwischen Anarchie und Ethik

Begleitprogramm zur Ausstellung Pardon im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.

Begleitprogramm zur Ausstellung "PARDON - Teuflische Jahre" im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.

Konzept und Umsetzung: Dr. Antonia Kienberger und Wilma Rapf-Karikari

Mitwirkende: Ingo Kübler, Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Guido Pollak, Laura Trelle

Termine: 22. Februar und 7. März um 19 Uhr in der Ludwigstraße 6, 1. Stock, Aufzug vorhanden.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Vor beiden Veranstaltungen lädt der Kunst- und Gewerbeverein von 18 – 19 Uhr ein zur „Happy Hour“, d.h. die Ausstellung kann in dieser Zeit kostenfrei besucht werden.

Um Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0941 / 58 16 0

Wie anarchistisch Humor sein durfte, ist noch bis zum 17. März 2024 in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg jeweils Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu erleben. Von 1962 bis 1982, 20 „Teuflische Jahre“ lang, wurde die deutsche satirische Monatsschrift PARDON publiziert. Die beteiligten Autoren und Zeichner bezogen Stellung, ergriffen Partei. Das Konzept, Humor, Komik und Satire mit engagierten Texten und Reportagen zusammenzubringen, kam an.

Und wie stehen wir heute dazu? Die gegenwärtige „Hypermoral“ (Arnold Gehlen / Alexander Grau) unterzieht alle Bereiche der Gesellschaft ihrem Urteil, auch Kunst und Literatur. Moral ist überall. Setzt sie dann auch der satirischen Kunst Grenzen?

Read more

Moderation

KunstVereint

Diskussionsabend im PresseClub Regensburg

Ein Gesprächsabend am 5. Oktober 2023 im PresseClub Regensburg mit den Vorsitzenden von drei traditionsreichen Kunstvereinen mit doch recht unterschiedlichem Profil, aber einem identischen Ziel: Kunstgenuss in die Gesellschaft zu tragen.

Beginn: 19:30 Uhr
Ludwigstraße 6, 1. Stock

Moderation: Dr. Antonia Kienberger, Public Relations / Kulturvermittlung

Gäste

  • Dr. Kirsten Remky, 1. Vorsitzende der Freude und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e.V.
  • Renate Haimerl Brosch, 1. Vorsitzende des Neuen Kunstvereins Regensburg e.V.
  • Tony Kobler, 3. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e.V.
Read more

Laudatio

Sigismundkapelle | Lina Schobel und Paul Reßl 2023Lina Schobel und Paul Reßl: Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug

Vernissage: Dienstag 28. März 2023 um 19:30

Laudatio: Dr. Antonia Kienberger

Ausstellungsdauer: 29. März - 22. April 2023

Sigismundkapelle im Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag: 17 - 19 Uhr
Samstag: 11-16 Uhr und nach Vereinbarung

Medienecho
Regensburger Zeitung, 30. März 2023
Mittelbayerische Zeitung, 30. März 2023
Regensburger Zeitung, 8. April 2023

Read more

Moderation

Matinee der bildenden Künste

DEZ-Bühne Matinee der bildenden KunstAm Samstag, 21. November und 12. Dezember 2020 öffnet sich die DEZ-Bühne für eine Matinee der bildenden Künste. Drei junge Künstlerinnen aus Regensburg stellen ihre Arbeiten im Foyer des Theaters aus: Barbara Muhr, Katharina Claudia Dobner und Martina Leitenmayr.

Das Publikum ist ab 11 Uhr herzlich eingeladen zu einem Sektempfang, zu einer Ausstellungsführung und einem Gespräch über das aktuelle Ausstellungsgeschehen im neuen Rahmen. Die Künstlerinnen stellen ihre Werke vor, beantworten Fragen des Publikums und freuen sich auf eine rege Diskussion.

Die Veranstaltung moderiert Dr. Antonia Kienberger. Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

UPDATE: Aufgrund der aktuellen Regelungen sind die Veranstaltungen verschoben.

Read more

Moderation Buchpräsentation

Sara Mesa zu Gast bei cinEScultura

Sara Mesa Sara Mesa, Shooting Star der spanischen Literaturszene, liest am Freitag, 24. April 2020 um 20 Uhr in der Buchhandlung Dombrowsky aus ihrem neuesten Roman "Quasi".

Moderation: Antonia Kienberger
Übersetzung: Pedro Alvarez
Lesung dt. Text: Ulrich Dombrowsky

Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro

Update: Neuer Termin: 22. Oktober 2020

Rezensionen

https://www.sueddeutsche.de/kultur/rezension-der-park-und-die-macht-1.4971787 20. Juli 2020

https://literaturkritik.de April 2020

https://www1.wdr.de/kultur 28. April 2020

https://www.sr.de 27. April 2020

https://www.ndr.de/kultur 27. März 2020

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton 5. April 2020

https://www.freitag.de

https://www.dieterwunderlich.de

https://novellieren.com 28. April 2020

https://www.buch-lady.de

Internationaler Durchbruch

Ihr vierter Roman »Quasi« schaffte es 2018 auf alle Bestenlisten in Spanien, innerhalb kürzester Zeit wurden die Übersetzungsrechte in ein Dutzend Länder, darunter die USA, verkauft. In Deutschland erscheint der Roman im März 2020 im Verlag Klaus Wagenbach. Gleich nach der Leipziger Buchmesse kommt Sara Mesa nach Regensburg zum spanischen Film- und Kulturfestival cinESCultura und stellt ihren neuesten Roman vor.

Read more

Vorträge Pressearbeit und Netzwerken

Logo Bayerisch-Böhmische KulturplattformBeim dritten Netzwerktreffen am 16. Juni 2018 werden effektvolle Strategien im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in den Blick genommen und durch Vorträge und Diskussionen vorgestellt.

HOW TO DO: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Dr. Antonia Kienberger: Pressearbeit, Social Media, Public Relations

Strategische Konzipierung und Planung, gute Pressemitteilungen und geschickte Bildauswahl – Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sind auch für Kulturschaffende und Vereine wichtig, um auf ihre Veranstaltungen oder sich selbst hinzuweisen. Daneben bleibt Zeit und Raum, um Kulturakteure aus dem Nachbarland kennenzulernen oder bereits bestehende Kontakte auszubauen.

Read more

Cultural Marketing

Kunst in der Unternehmenskommunikation

IHK Regensburg Workshop PR

Mit einem Symposium am 11. Mai und vier Workshops am 13. Mai 2017 setzten die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg einen starken Akzent in der Kreativbranche „Kunstmarkt“. Im Zentrum stand der Faktor Kunst als kommunikatives Medium und die Bedeutung für Unternehmen.

Read more

Workshop Öffentlichkeitsarbeit

Kunst und Wirtschaft

Kultur- und Kreativwirtschaft Kunstmarkt Regensburg

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim veranstaltet am 11. Mai in der D.-Martin-Luther-Str. 12, 93047 Regensburg das IHK-Symposium „Der Kunstmarkt“.

17.00 Uhr Begrüßung durch Peter Esser, Vizepräsident der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und Jürgen Huber, Bürgermeister der Stadt Regensburg

Keynote
Kunst als Mittel der Unternehmenskommunikation
Martin Schnitzer
Schnitzer&, München/Nürnberg/Regensburg

Read more

Jobangebot: Betreuung Messestand

Jobangebot Messestand 2016Basics

11. bis 16. April 2016

DEZ (Donaueinkaufszentrum) Regensburg

Arbeitszeit 5,5 Stunden / täglich im Team

In short

+ Ideal für StudentInnen: Marketing, Kommunikation

+ Crashkurs mit Potential für die Zukunft

Read more

Vortrag Oberflächengestaltung mit 3M

Faszination Folie

Einladungsflyer_Vortrag26-02-2015

Am Donnerstag, 26. Februar 2015 hält Herr Weber von 3M um 19 Uhr im Donaueinkaufszentrum, 2. Flur / Mall A einen ca. 30 minütigen Vortrag und steht in angenehmer Atmosphäre Rede und Antwort zu:

  • Produkteigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der Car Wrap Folien, Lackschutz für den Außenbereich, Automotive Sonnenschutzfolien
  • DI-NOC Folien für Interior Design
  • Demonstrationsbeispiele, auch zum Selbsttesten
  • Qualität und Garantieleistungen von 3M Select Partnern
Read more

Spanische Markttage in Regensburg

Open Call: Spanien an der Donau

Foto Dani Karavan Denkmal, Neupfarrplatz, Dom Regensburg

Vom 28. bis 31. Mai 2015 werden am Neupfarrplatz in Regensburg zum ersten Mal spanische Markttage stattfinden. Die Anmeldefrist läuft noch bis 15. März 2015.

NEU: RELOADED: 2. - 6. Juni 2022

In bester Gesellschaft

Unter dem Motto „Spanien an der Donau" veranstaltet die Stadtmarketing Regensburg GmbH in Kooperation mit dem spanischen Film- und Kulturfestival „cinEScultura" eine viertägige Informations- und Verkaufsmesse rund um Spanien und Lateinamerika. 

Read more