Laudatio

Nina Radelfahr: Milchmeer

Nina Radelfahr: Milchmeer | Kunstraum Sigismundkapelle 202423. Oktober bis 16. November 2024

Eröffnung: Dienstag, 22. Oktober 2024 um 19:30 Uhr
Laudatio: Dr. Antonia Kienberger

Kunstraum Sigismundkapelle im Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Öffnungszeiten
Mittwoch - Freitag: 17 - 19 Uhr
Samstag: 11 - 16 Uhr
oder nach Vereinbahrung

Medienecho

Regensburger Zeitung, 18. Oktober 2024

Read more

Laudatio

Jenseits der Schwere

Dr. Antonia Kienberger, Ilona Amann, Sabine Franzl, Paul Reßl | Foto: Wolf Erdel

Die Kunstausstellung am KULTUR.GUT.HORSCH feierte am 21. Juni 2021 ihre Eröffnung. Unter dem Titel "Jenseits der Schwere" zeigt Paul Reßl Skulpturen, Ilona Maria Amann Objekte und Malerei und Sabine Franzl Fotografien.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: 23. Juni, 30. Juni, 6. und 7. Juli 2024 von 14 - 18 Uhr mit Ausstellungskaffee.

Adresse: Dorfstraße 11 in Schwetzendorf

Liebe Gäste,
liebe Freunde,

vorgestern Vormittag erst haben wir uns hier getroffen, Ilona Maria Amann, Paul Reßl mit seiner Partnerin Lina Schobel, Sabine Franzl mit ihrer Tochter Lucie, die Gastgeberin Doris Pilhofer-Horsch und ihr Schwiegervater und wir waren sofort im Bann des Ortes im Zusammenspiel mit der hier ausgestellten Kunst.

Wenn eine Ausstellung entsteht, die Kunstwerke gestellt werden ist das fast immer ein magischer Moment. Mag man sich vorher auch noch viele Gedanken gemacht haben, die übergreifende Idee gefunden haben, in dem Moment, wo im Raum alles konkret wird, fangen die Kunstwerke an miteinander in Verbindung zu treten: visuell, inhaltlich und auch wir Menschen treten in Verbindung: zur Kunst und miteinander.

Dieses Momentum können wir heute bei der Eröffnung in größerer Gemeinschaft erleben.

Read more

Konzept & PR

Satire zwischen Anarchie und Ethik

Begleitprogramm zur Ausstellung Pardon im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.

Begleitprogramm zur Ausstellung "PARDON - Teuflische Jahre" im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.

Konzept und Umsetzung: Dr. Antonia Kienberger und Wilma Rapf-Karikari

Mitwirkende: Ingo Kübler, Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Guido Pollak, Laura Trelle

Termine: 22. Februar und 7. März um 19 Uhr in der Ludwigstraße 6, 1. Stock, Aufzug vorhanden.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Vor beiden Veranstaltungen lädt der Kunst- und Gewerbeverein von 18 – 19 Uhr ein zur „Happy Hour“, d.h. die Ausstellung kann in dieser Zeit kostenfrei besucht werden.

Um Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0941 / 58 16 0

Wie anarchistisch Humor sein durfte, ist noch bis zum 17. März 2024 in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg jeweils Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu erleben. Von 1962 bis 1982, 20 „Teuflische Jahre“ lang, wurde die deutsche satirische Monatsschrift PARDON publiziert. Die beteiligten Autoren und Zeichner bezogen Stellung, ergriffen Partei. Das Konzept, Humor, Komik und Satire mit engagierten Texten und Reportagen zusammenzubringen, kam an.

Und wie stehen wir heute dazu? Die gegenwärtige „Hypermoral“ (Arnold Gehlen / Alexander Grau) unterzieht alle Bereiche der Gesellschaft ihrem Urteil, auch Kunst und Literatur. Moral ist überall. Setzt sie dann auch der satirischen Kunst Grenzen?

Read more

Laudatio

Hommage an Renate Christin

Vernissage Renate Christin | Foto: Wolfram Schmidt

Werte Festgesellschaft,
liebe Renate,

Renate, du bist ist eine der ganz großen Gestalten der Kunstszene. Nicht nur in Ostbayern, sondern durch deine zahlreichen Kunstprojekte und dein ehrenamtliches Engagement weit darüber hinaus.

Dein Werk ist umfangreich und vielfältig. Auch habe ich das Glück, dich durch ein paar gemeinsame Ausstellungsprojekte als Mensch und als Künstlerin recht gut zu kennen. Deshalb möchte ich zur Feier deines Lebenswerkes ein paar Schlaglichter auf deinen Lebensweg und deine künstlerische Entwicklung werfen.

Die Kurzversion: Vom Bürojob im regulären Angestelltenverhältnis hinein ins Atelier, erst im Keller, später dann im Erdgeschoß mit wunderbarem Panoramablick auf den großen Garten eures Hauses, hinaus in die Welt – hast ein multinationales Netzwerk aufgebaut – und bist immer wieder zurück gekommen, zu deinen Wurzeln in Regensburg, um dann wieder auszufliegen – in wechselnden Rhythmen, wie in einem gut komponierten Musikstück – als Solistin aber auch im großen Orchester.

Read more

Moderation

KunstVereint

Diskussionsabend im PresseClub Regensburg

Ein Gesprächsabend am 5. Oktober 2023 im PresseClub Regensburg mit den Vorsitzenden von drei traditionsreichen Kunstvereinen mit doch recht unterschiedlichem Profil, aber einem identischen Ziel: Kunstgenuss in die Gesellschaft zu tragen.

Beginn: 19:30 Uhr
Ludwigstraße 6, 1. Stock

Moderation: Dr. Antonia Kienberger, Public Relations / Kulturvermittlung

Gäste

  • Dr. Kirsten Remky, 1. Vorsitzende der Freude und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e.V.
  • Renate Haimerl Brosch, 1. Vorsitzende des Neuen Kunstvereins Regensburg e.V.
  • Tony Kobler, 3. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e.V.
Read more