Pressearbeit
Markus Lüpertz: Malen mit Licht
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, die Museumskirche St. Ulrich in Regensburg ist um ein Kunstwerk reicher: Am 25. Juli 2023 werden um 18 Uhr die von Markus Lüpertz entworfenen Glasfenster offiziell übergeben und von Bischof Rudolf Voderholzer gesegnet. Anmeldung bis 20. Juli 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Markus Lüpertz: Empfang in der Galerie Art Affair am 25. Juli 2023 um 20 Uhr
Nach dem feierlichen Akt in St. Ulrich lädt Markus Lüpertz zu einem Empfang in der Galerie Art Affair ein. Beginn ist um 20 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Medienecho
Regensburger Zeitung, 22. Juli 2023
Sonntagsblatt, 24. Juli 2023
Mittelbayerische Zeitung, 25. Juli 2023
BR1, Mittags in Bayern, 25. Juli 2023
BR24, Kultur, 26. Juli 2023
BR2, Kulturwelt, 26. Juli 2023 (Podcast)
TVaktuell, 26. Juli 2023
Regensburger Zeitung, 26. Juli 2023
party.at, 26. Juli 2023
Mittelbayerische Zeitung, 27. Juli 2023
Tabula Rasa Magazin, 27. Juli 2023
Mittelbayerische Zeitung, 1. August 2023
BR24 TV BR24 TV (ehemals Rundschau), 2. August 2023 (bis 9. August 2023 in der Mediathek abrufbar)
IHK Magazin November 2023
Ausstellung in der Galerie Art Affair bis 15. August mit neuen Arbeiten von Markus Lüpertz
Die Gestaltung der Fenster in St. Ulrich ist nicht die einzige spektakuläre Kunst, die es von Markus Lüpertz in den Monaten Juli und August in Regensburg zu sehen gibt. Bis zum 15. August zeigt die nur wenige Schritte von St. Ulrich entfernte Galerie Art Affair neue Arbeiten von Markus Lüpertz.
Im Zentrum der Ausstellung steht der Werkstoff „Glas“. Gezeigt werden Originalzeichnungen der Glasfenster in St. Ulrich im Format 1:1, weitere Entwürfe für Glasarbeiten und als besondere Attraktion, eine weltweit einzigartige Glasskulptur: der über 500 kg schwere und aus einem Stück gegossene „David“. In dieser Dichte wird diese Facette in Markus Lüpertz Schaffen erstmals gezeigt und komplettiert sein umfassendes künstlerisches Werk.